Kostenrahmen und Verhandlungsspielraum bei Fertighäusern

4,90 Stern(e) 11 Votes
H

HuBau69

Hallo in die Runde,

wir möchten zeitnah bauen (auf der Schwäbischen Alb nahe Reutlingen), haben auch schon ein passendes Grundstück gefunden und uns für ein Fertighaus entschieden. Jetzt sind wir gerade dabei, erste Angebote von mehreren Anbietern einzuholen.

Wir haben bislang keine Vergleichswerte, fanden aber das erste Angebot von Bien-Zenker schon recht „happig“: Für ein schlüsselfertiges Effizienzhaus 55 Einfamilienhaus mit einer Nettowohnfläche von 165 qm mit zwei Vollgeschoßen und Walmdach auf Bodenplatte (ohne Keller) und einer Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung würde man sich über eine Überweisung i.H.v. von 484.000 € freuen. Das Ganze mit minimaler Sonderausstattung (bodentiefe Fenster, elektrische Rollläden, z.T. Parkettböden).

Damit liegen wir einem Komplettpreis von knapp 2.950 €/qm (zuzüglich Baunebenkosten, Außenanlagen und Garage)
Mit Keller würden wir bei 543.000 € rauskommen (knapp 3.300 €/qm)

Nächste Woche werden wir weitere Gespräche mit Schwabenhaus und Schwörerhaus führen und entsprechende Vergleichsangebote einholen.

Unsere Fragen:

1) Liegt das erste von Bien-Zenker im üblichen Rahmen, oder ist es überteuert?

2) Was ist üblicherweise der Verhandlungsspielraum beim Kauf eines Fertighauses? Ich würde z.B. nie ein Auto kaufen, wenn der Verkäufer mir nicht zumindest 5 % vom ausgeschriebenen Preis nachlassen würde. Sind 5 % Nachlass auch beim Hauskauf üblich? Oder ist das zu hoch (evtl. ja auch zu niedrig) gegriffen?

3) Wir haben nach einigen Recherchen und Besuchen von Musterhaus-Ausstellungen Bien-Zenker, Schwabenhaus und Schwörerhaus in die engere Wahl gezogen. Gibt es Fertighausanbieter, die ein vergleichbares Qualitätsniveau bei deutlich besserem Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und die wir evtl. "übersehen"´haben?

Wenn ihr dazu eure konkreten Praxiserfahrungen mit uns teilen könnt, würde uns das sehr weiterhelfen!
Merci :)
 
R

RainerKlaus

Wir sind gerade in der selben Phase und sind zuerst bei Bien-Zenker gelandet.
Aber nach weiterer Suche haben wir uns für Greenhomes Öko entschieden.
Ein Hersteller aus Polen und deutlich billiger bei gleicher Qualität.
 
M

MachsSelbst

Verhandlungsspielraum hast du vermutlich mit ein paar Goodies. 5% wären bei nem Hauspreis von 550.000 EUR knappe 30.000 EUR. Da musst du schon einen finden, der es richtig nötig hat.

Ein Haus aus Polen, da wünsche ich viel Spaß. In Polen gilt kein deutsches Baurecht und auch keine DIN. Entsprechend könnte das Haus dann aussehen, was Abdichtung usw. angeht.

Ich hab die Arbeit von Polen hier zur Genüge gesehen... Man nimmt es in aller Regel nicht allzu genau, egal worum es geht...
 
Y

ypg

Damit liegen wir einem Komplettpreis von knapp 2.950 €/qm (zuzüglich Baunebenkosten, Außenanlagen und Garage)
immerhin noch unter dem kalkulierbaren Wert von 3000€/qm.

1) Liegt das erste von Bien-Zenker im üblichen Rahmen, oder ist es überteuert?
Der Preis für anfänglichen Standard liegt im Rahmen, auch wenn man sagen muss, dass die Bauleistungsbeschreibung natürlich immer Luft nach oben lässt. Bedeutet: jeglich anfänglich genannter Haus- oder Katalogpreis ohne individuelle Planung hat nur die Standardversion der Bauleistungsbeschreibung eingepreist. Das wollen die meisten Bauherren upgraden zb Eckprofile in Bädern, größere Fliesenformate, mehr Steckdosen und Wechselschaltungen sowie digitale Elektrik, besserer Putz außen wie innen, Höhendifferenz im Estrich für Bodenbelag und Ähnliches lassen den Preis natürlich in die Höhe schnellen.
Wenn Du bei Deinem Autokauf als Beispiel bleibst: eine individuelle Konfiguration treibt den Preis ungern 1/3 hoch, und das nur durch einige Pakete, die normal erscheinen. Besserer Motor, bessere Innenausstattung, mehr Technik, schönere Optik.
2) Was ist üblicherweise der Verhandlungsspielraum beim Kauf eines Fertighauses?
Kein nennenswerter Spielraum.
Sind 5 % Nachlass auch beim Hauskauf üblich?
Nein. Meines Wissens nicht. Ggf mal ein Goodie.
Gibt es Fertighausanbieter, die ein vergleichbares Qualitätsniveau bei deutlich besserem Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und die wir evtl. "übersehen"´haben?
Meines Wissens spiegeln die Firmen alle mit ihrem Preis ihre Bauleistungsbeschreibung wider. Das bedeutet: wer mehr will, bezahlt auch mehr.
Ein Hersteller aus Polen und deutlich billiger bei gleicher Qualität.
Die gleiche Qualität erklär mir mal.
 
E

elminster

Was ist denn beim Kellerpreis enthalten? Vermutlich sind bei beiden Optionen die Erdarbeiten nicht enthalten, oder? Weißt du da was über die Ausstattung? Also Ausführung, Dämmung, etc.? Sind in dem Angebot dann ja 50.000 für vermutlich so 85qm, also 600€/m2.
 
N

nordanney

Ich hab die Arbeit von Polen hier zur Genüge gesehen... Man nimmt es in aller Regel nicht allzu genau, egal worum es geht...
Echt? Dann bist du aber wirklich selten auf Baustellen. Was meinst denn du, wer bei uns noch auf dem Bau arbeitet?

P.S. Die Ausbildung von Handwerkern in Polen ist genauso gut wie in D.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29280 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenrahmen und Verhandlungsspielraum bei Fertighäusern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmetechnik von Schwörerhaus 13
2Schwabenhaus - Grundstücksservice - Seite 213
3Wer kennt SCHWABENHAUS GmbH + Co. KG - Seite 533
4Smarthome-Hausautomation bei Schwörerhaus - Seite 212
5SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? - Seite 227
6Schwörerhaus Erfahrungen, Preise? - Seite 211
7Ist Schwörerhaus ein Premium-Anbieter im Vergleich mit Streif Haus? 22
8Wasserdichter Keller - "Frischbeton-Verbundfolie" 31
9Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
10Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 460
11Finanzierung Hausbauangebot 138qm Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse + Keller - Seite 232
12Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller - Seite 242
13Grundriss Einfamilienhaus 2 Geschosse mit Keller ca. 190m², Grundstück ca. 440m² - Seite 1078
14Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? - Seite 875
15Hauser Massivbau GmbH / Vöhringen Erfahrungen 43
16Anhaltspunkt aktuelle Baupreise / Jetzt Bauen oder abwarten? - Seite 559
17Neubau Einfamilienhaus in Süddeutschland - Seite 11303
18Zusage Grundstück und wie geht es weiter - Seite 653
19Preise Fertighäuser - welcher Hersteller? - Seite 418
20Erfahrungsaustausch der Gesamtkosten für Fertighäuser Hersteller 14

Oben